Nordlys: Der Lebenszyklus unserer Produkte
Ein exklusiver Austausch mit Anne-Sophie Musso, Mitbegründerin der Marke
Bei Nordlys entwerfen wir nicht nur Möbel. Wir bauen an einer Zukunft, in der sich Ästhetik, Ethik und Verantwortung miteinander verbinden.
Seit unserer Gründung im Jahr 2021 wollten wir Nordlys in eine nachhaltige, menschliche und engagierte Dynamik einbinden."Von Anfang an war unsere Mission klar: schöne, nachhaltige Möbel zu entwerfen, die die Menschen und den Planeten respektieren." - Anne-Sophie Musso, Mitbegründerin von Nordlys.
Unser Engagement beschränkt sich nicht auf die Materialien, die wir verwenden, oder die Designs, die wir uns ausdenken. Es erstreckt sich auf jede Phase des Lebenszyklus unserer Möbel, von ihrer Herstellung bis hin zu ihrem zweiten, solidarischen Leben. Heute besteht unser Engagement aus drei grundlegenden Säulen:
-
Eine durchdachte und ethische Produktion durch nachhaltige Materialien und eine Herstellung auf Vorbestellung, um Überproduktion zu vermeiden.
-
Eine Reflexion über den Lebenszyklus unserer Produkte, mit Spenden an Emmaüs für unverkaufte Waren und einer Optimierung unserer Herstellungskette.
-
Eine strenge Qualitätskontrolle, die sicherstellt, dass jedes Möbelstück unseren Standards entspricht.
Diesem Ansatz folgen unsere Partnerschaft mit Emmaüs, unsere Entscheidung für Vorbestellungen und unsere strenge Auswahl von Materialien und Lieferanten.

Ein durchdachtes Produktionsmodell: Vorbestellungen als Lösung
Ein Vorbestellungsmodell für eine verantwortungsvolle Produktion ohne Verschwendung
In der Welt der Möbel ist eine der größten Herausforderungen die Überproduktion, die zu Verschwendung, ineffizientem Ressourcenmanagement und einem unnötigen CO2-Fußabdruck führt. Allzu oft werden Möbel im Übermaß hergestellt, monatelang gelagert oder sogar zerstört, wenn sie keinen Abnehmer finden. Bei Nordlys haben wir eine starke Entscheidung getroffen: Wir produzieren nur das, was benötigt wird, und zwar mithilfe eines Vorbestellungsmodells. "Wir haben uns für die Vorbestellung entschieden, um die Massenproduktion zu vermeiden. Weniger, aber besser produzieren, das ist unsere Verpflichtung", so Anne-Sophie Musso, Mitbegründerin von Nordlys.
Dieses Modell ermöglicht es uns, die Kontrolle über unsere Produktion zu behalten, unsere Lagerbestände zu optimieren und unseren Kunden Möbel anzubieten, die nicht einfach für den Massenverkauf, sondern für eine echte, durchdachte Nachfrage entworfen wurden.
Wie funktioniert die Vorbestellung bei Nordlys?
"Unser Vorbestellungssystem basiert auf einem klaren und kontrollierten Prozess, der es uns ermöglicht, exklusive Kollektionen anzubieten. Sobald eine neue Kollektion fertig ist, starten wir eine erste, begrenzte Produktion, meist um die 50 Stück. Diese Menge ermöglicht es uns, die Nachfrage zu testen und zu vermeiden, dass wir unnötig große Lagerbestände produzieren.
Sobald diese erste Serie in Produktion ist, können Vorbestellungen aufgegeben werden. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Möbel bereits auf dem Seeweg, was bedeutet, dass unsere Kunden ein Produkt bestellen können, bei dem wir bereits einen klaren Überblick über das Datum der Verfügbarkeit haben.
Wenn wir einen sofortigen Erfolg feststellen, starten wir schnell wieder eine neue Produktion, immer in vernünftigen Mengen, um eine Überproduktion zu vermeiden. Diese Arbeitsweise ermöglicht es uns, unsere Mengen genau anzupassen, schlank zu produzieren und unser Produktionstempo an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.
Es ist ein bisschen wie eine Fertigung auf Abruf, aber mit einem optimierten Management, das uns ermöglicht, schneller zu reagieren und gleichzeitig verantwortungsbewusst zu bleiben", fährt Anne-Sophie fort.

Ein gewinnbringendes Modell für den Planeten und unsere Kunden
Dieses Vorbestellungssystem ist nicht nur eine unternehmerische Entscheidung, sondern auch eine ökologische Verpflichtung. Wir haben uns aus drei wesentlichen Gründen für diesen Ansatz entschieden:
-
Verringern Sie die Verschwendung. Indem wir nur die benötigten Mengen herstellen, begrenzen wir unnötige Lagerung und Transport sowie den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Jedes hergestellte Teil hat einen echten Bestimmungsort, und nichts bleibt ohne Grund in unseren Lagern.
-
keinen zusätzlichen CO2-Fußabdruck erzeugen. Weniger zu produzieren bedeutet auch, unnötige Transportwege zu begrenzen und übermäßige Lagerhaltung zu vermeiden, die ihrerseits zusätzliche Logistikwege erzeugt.
-
Unseren Kunden mehr Transparenz bieten. Wir bei Nordlys wollen, dass jeder Kauf klar, durchdacht und vorausschauend ist.
Natürlich bedeutet dieses Modell manchmal längere Vorlaufzeiten als bei den traditionellen Produktionskreisläufen. Es kann zu logistischen Unwägbarkeiten kommen, insbesondere aufgrund von Störungen auf See (Streiks, Transportverzögerungen, geopolitische Spannungen). Wir tun jedoch alles, um unsere Kunden in Echtzeit zu informieren. Anne-Sophie Musso meint: "Wenn eine Verspätung eintritt, spielen wir die Karte der Transparenz. Wir erklären die Situation und leiten gegebenenfalls Kompensationsmaßnahmen ein".
Unser Ansatz ist einfach: Wir bevorzugen einen informierten und involvierten Kunden gegenüber einer übermäßigen Produktion, die unseren Werten widerspricht. Und wir freuen uns, dass unsere Kunden diesen Ansatz verstehen und unterstützen. Viele von ihnen schreiben uns, dass sie stolz darauf sind, Teil eines verantwortungsvolleren Konsums zu sein, und dass sie lieber etwas länger warten, als ein Möbelstück aus einer Massenproduktion zu kaufen. "Unsere Kunden sind nicht nur Käufer, sie sind Akteure einer Veränderung hin zu einem vernünftigeren Konsumverhalten. Und das ist ein echter Sieg", so Anne-Sophie Musso.

Eine verantwortungsvolle Herstellung: Ethik, Qualität und Engagement
Anspruchsvoll ausgewählte Materialien
Bei Nordlys achten wir darauf, dass jedes Glied unserer Produktionskette unseren Grundwerten entspricht: Verantwortung für die Umwelt, einwandfreie Qualität und soziale Ethik.
Wir wählen unsere Materialien mit größter Sorgfalt aus, um sicherzustellen, dass unsere Möbel langlebig, gesund und umweltfreundlich sind. Wir verwenden ausschließlich FSC-zertifiziertes Holz, das garantiert, dass es aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, in denen keine missbräuchliche Abholzung stattfindet und die Rechte der Waldarbeiter respektiert werden. Unsere Stoffe sind OEKO-TEX-zertifiziert, ein anerkanntes Siegel, das garantiert, dass sie frei von gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen sind. Diese Wahl ist für uns von entscheidender Bedeutung, da eine gesunde Inneneinrichtung vor allem sichere und ethisch vertretbare Materialien voraussetzt.
"Unsere Möbel sind für die Ewigkeit gemacht, und das beginnt mit der Auswahl hochwertiger Rohstoffe, die sowohl die Umwelt als auch die Menschen, die sie herstellen, respektieren." - Anne-Sophie Musso
Erfahren Sie alle Details in diesem Artikel : https://nordlysfurniture.com/blogs/actualites/lengagement-ethique-de-nordlys-responsabilite-sociale-durabilite-environnementale-et-qualite-inebranlable
Eine strenge Qualitätskontrolle
Wir arbeiten nur mit Herstellern zusammen, die unsere Werte teilen und strenge Sozial- und Umweltstandards anwenden. Alle unsere Partner müssen BSCI-Sozialaudits mit einer Mindestbewertung von C bestehen, die ethisch vertretbare und sichere Arbeitsbedingungen für die Arbeiter garantieren. Dies ist kein Detail, sondern eine grundlegende Anforderung für uns.
Wir haben einen strengen Kontrollprozess in allen Phasen der Herstellung eingeführt. Bevor wir einen neuen Lieferanten aufnehmen, führen wir Fabrikinspektionen durch, um sicherzustellen, dass er unsere Qualitäts- und Ethikstandards erfüllt. Jedes Möbelstück durchläuft mehrere Prüfungen, vom Prototypen bis zum endgültigen Versand. Nichts wird dem Zufall überlassen, denn wir wollen, dass jedes Stück, das unsere Werkstätten verlässt, die Erwartungen unserer Kunden erfüllt und die von uns propagierte Exzellenz verkörpert.
"Wir wollen sicher sein, dass jedes Möbelstück, das unsere Werkstätten verlässt, unseren hohen Ansprüchen genügt. Wir gehen bei Qualität und Ethik keine Kompromisse ein". - Anne-Sophie Musso
Unser Engagement bei der Herstellung ist klar: Wir wollen qualitativ hochwertige Möbel herstellen, die die Umwelt und die Menschen, die an ihrer Entstehung beteiligt sind, respektieren. Auf diese Weise bauen wir eine verantwortungsvolle und engagierte Marke auf, die weit über den bloßen Trend hinausgeht und ihre Werte in eine nachhaltige und tugendhafte Realität einbettet.

Das neue Leben der unverkauften Waren: Unsere Partnerschaft mit Emmaus
Die Wahl von Emmaüs als solidarischer Partner
Wir bei Nordlys sind davon überzeugt, dass jedes Möbelstück ein zweites Leben verdient. Unsere Partnerschaft mit Emmaus ist mehr als eine einfache Geste, sie ist ein starkes Engagement für einen verantwortungsvolleren Konsum und eine konkrete Unterstützung von Menschen in Not.
"Eine Spende an Emmaus ist mehr als nur das Loswerden von Möbeln. Es bedeutet, Sinn zu stiften und zu einer solidarischen Wirtschaft beizutragen, die wieder Hoffnung gibt." so Anne-Sophie Musso.
Die Wahl fiel nicht zufällig auf Emmaus. Seit langem haben Anne-Sophie und ihre Mitbegründer eine persönliche Verbindung zu dieser Organisation. Wir haben immer regelmäßig gespendet und ihre Arbeit genau verfolgt. Wir kennen ihr Engagement, ihre Transparenz und ihre tatsächlichen Auswirkungen vor Ort. Es war für uns ganz natürlich, noch einen Schritt weiter zu gehen und Emmaüs in unsere Bemühungen um die Wiederverwendung von Möbeln einzubeziehen.
Über diese persönliche Verbindung hinaus waren wir von ihrer Mission tief berührt. Die Hilfe für Familien in Not und Obdachlose ist ein Anliegen, das uns zutiefst anspricht.
Schließlich bedeutete die Entscheidung für Emmaus auch, sich für einen anerkannten Akteur zu entscheiden: "Wir wissen, dass jedes Möbelstück, das wir ihnen anvertrauen, auf faire und effiziente Weise repariert, aufgewertet oder weiterverteilt wird. Wir wissen, dass unsere Spenden eine greifbare Wirkung haben". "Wir wollten, dass unsere Möbel eine echte Wirkung haben. Emmaus war eine Selbstverständlichkeit, denn wir wissen, dass jedes Stück, das wir ihnen geben, ein neues Zuhause finden und ein echtes Bedürfnis erfüllen wird", so Anne-Sophie.
Diese Partnerschaft passt perfekt zu unserem Streben nach einem tugendhaften Kreislauf, in dem jedes Möbelstück, jedes Material und jede Ressource bis zum Maximum ihres Potenzials genutzt wird. Dies ist nicht nur eine Frage der Kreislaufwirtschaft, sondern eine Lebensphilosophie, die wir mit Überzeugung vertreten.
Welche Arten von Möbeln spenden wir und warum?
Wir haben einen strukturierten Spendenprozess eingeführt, der jedem Möbelstück ein nützliches zweites Leben ermöglicht.
1️⃣ Möbel "zweiter Wahl"
Bei diesen Möbeln handelt es sich um Kundenretouren. Sie haben manchmal einen kleinen Herstellungsfehler oder wurden während des Transports beschädigt. Anstatt sie zu lagern oder zu entsorgen, haben wir beschlossen, ihnen eine neue Chance zu geben. Laut Anne-Sophie Musso "Ein Möbelstück mit einem kleinen Fehler hat es nicht verdient, weggestellt zu werden. Dank Emmaus findet es einen leidenschaftlichen Heimwerker oder einen Käufer, dem es wichtig ist, den Gegenständen ein zweites Leben zu geben."
2️⃣ Unverkauftes und alte Sammlungen
Manchmal finden bestimmte Möbelstücke nicht ihr Publikum. Anstatt sie in unseren Lagern schlummern zu lassen, ziehen wir es vor, sie Emmaus anzubieten. Diese Stücke werden von Familien adoptiert, die qualitativ hochwertige Möbel zu geringeren Kosten benötigen.
"Wir wollen, dass unsere Kreationen in Haushalten leben, nicht in einem Lagerhaus. Unsere unverkauften Waren zu spenden, ist eine Selbstverständlichkeit", für Anne-Sophie.
Schlussfolgerung
Wenn Sie sich für Nordlys entscheiden, wählen Sie nicht einfach ein Möbelstück. Sie entscheiden sich für eine engagierte Marke, die Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Transparenz in den Mittelpunkt ihres Modells stellt. Jedes Stück, das wir entwerfen, ist so konzipiert, dass es die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert, eine vernünftige Produktion fördert und sich in einen tugendhaften Lebenszyklus einfügt.
Unsere Möbel sind keine Wegwerfartikel, sondern langlebige Kreationen, die die Zeit überdauern und aus sorgfältig ausgewählten Materialien und in respektvollen Verfahren hergestellt werden. Unsere Partnerschaft mit Emmaus und unser Vorbestellsystem sind keine isolierten Initiativen, sondern Pfeiler einer größeren Vision: die eines bewussteren, menschlicheren und respektvolleren Konsums.
Nordlys beizutreten bedeutet, sich einer Bewegung anzuschließen, in der jeder Kauf Sinn macht, jedes Möbelstück eine Geschichte erzählt und jede Entscheidung für eine verantwortungsvollere Welt zählt.