Nordlys-assise-fauteuil-chaise-pouf-banc

Sitzgelegenheiten, die zu Ihren Räumen passen: Unsere Tipps und Inspirationen zur Dekoration

Written by: Marie Férole

|

Published on

|

Zeit zum Lesen 12 min

Es gibt Momente am Tag, in denen man einfach nur durchatmen möchte. Den Computer herunterfahren, das Telefon weglegen, sich von einem Sessel umhüllen lassen, sich an einen Tisch setzen, einen Kaffee trinken, ein Buch lesen oder einfach ein paar Minuten für sich haben. Sich hinzusetzen bedeutet nicht nur, sich auszuruhen: Es bedeutet, eine Pause zu machen, einen Moment zu schaffen, der einem gehört.


Ein weicher Sessel im Wohnzimmer, ein eleganter Stuhl am Esstisch, ein hoher Hocker in der Küche, ein Pouf im Schlafzimmer oder eine praktische Bank, die Stauraum verbirgt: Jede Sitzgelegenheit hat ihre Rolle und ihre Persönlichkeit. Sie gestalten unsere Innenräume, aber vor allem begleiten sie unsere Lebensgewohnheiten.


Bei Nordlys vereinen die Sitzmöbel klare Linien, Komfort und warme Materialien. Denn gutes Sitzen bedeutet auch, dass man lernt, sein Zuhause voll und ganz zu bewohnen.

1. Sessel und Sofas, die Balance zwischen Komfort und Stil in Ihrem Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist das Herz des Hauses, ein Ort, an dem man sich gerne aufhält, ob allein oder in Gesellschaft. Hier entspannt man sich nach einem langen Tag, empfängt Familie und Freunde oder gönnt sich einen Moment ganz für sich allein. Sitzgelegenheiten sind hier von zentraler Bedeutung, denn sie verleihen dem Raum seinen Charakter.

Eher Schaukelstuhl oder stabile Sessel?

Bevor Sie sich in einen Sessel verlieben, sollten Sie sich die eigentliche Frage stellen: Suchen Sie Bewegung oder Stabilität? Der Schaukelstuhl schafft mit seinem sanften Schaukeln sofort eine beruhigende Atmosphäre. Perfekt in einer Leseecke oder am Fenster, laden diese Sitzgelegenheiten dazu ein, langsamer zu werden, durchzuatmen und sich eine Pause zu gönnen.


In einem großen Raum können Sie mit kontrastierenden Sitzgelegenheiten experimentieren - ein Schaukelstuhl auf der einen Seite, ein Sessel auf der anderen. 


Der Schaukelstuhl DIANA verkörpert diesen Geist perfekt. Er ist aus beigem Stoff mit weißen Schlingen, grau oder terracottafarben und vereint zeitlosen Charme und Komfort. Seine Silhouette aus Massivholz passt sowohl in ein Schlafzimmer als auch in ein Wohnzimmer: Er ist die ideale Sitzgelegenheit.


Wenn Sie eine stärker verankerte Sitzhaltung bevorzugen, sollten Sie auf einen einfacheren Sessel setzen. Das Modell LOUISaus Massivholz und senfgelbem Samt erhellt den Raum buchstäblich. Sein sonniger Farbton fängt das Licht ein, seine tiefe Sitzfläche lädt zum Entspannen ein - ein echtes Highlight, um ein Wohnzimmer zu strukturieren oder ein stilvolles Schlafzimmer zu dynamisieren.

In Harmonie mit einem Sofa oder als zusammengewürfelte Version?

In einem Wohnzimmer entscheidet sich die Stimmung oft zwischen zwei Ansätzen: der eleganten Geschlossenheit eines aufeinander abgestimmten Ensembles oder dem selbstbewussten Charakter eines gewagten Mixes. Alles hängt von der gewünschten Wirkung ab.


Wenn Sie eine harmonische Einrichtung mögen, setzen Sie auf eine Kontinuität zwischen Sofa und Sessel. 

Der Sessel OHAMAin beigem Stoff, Terrakotta oder Cord passt natürlich zu Sitzmöbeln mit ähnlichen Linien und schafft eine fließende und beruhigende Atmosphäre. Das Ecksofa VARDEpasst sich Ihrem Raum an und behält dabei die skandinavische Handschrift - Schlichtheit, Komfort und Eleganz - bei.


Aber um dem Raum mehr Tiefe zu verleihen, funktioniert eine Mischung aus verschiedenen Sitzgelegenheiten wunderbar. Trauen Sie sich, einen Drehsessel NAMSOS in Terracotta-Stoff mit einem Sofa OREBRO aus grauem Rohrgeflecht und Stoff, oder spielen Sie mit den Kontrasten zwischen der Eleganz von einem weichen Sessel BANGUI aus Bouclé und der grafischeren Präsenz des Sofas NUUK aus Metall und weißen Bouclé.


Wenn Sie Sitzmöbel mischen, sollten Sie einen roten Faden beibehalten - ein gemeinsames Material, einen Farbton oder eine Form. Es ist diese unauffällige Verbindung, die eine eklektische Zusammenstellung in eine ausgewogene Komposition voller Persönlichkeit verwandelt.

Kräftige Farben oder neutrale Töne? Spielen Sie mit den Nuancen Ihrer Sitzflächen


Die Farbe einer Sitzfläche ändert alles: Sie gibt den Ton, die Energie und manchmal sogar die Persönlichkeit eines Wohnzimmers an. Kräftige Farbtöne ziehen die Blicke auf sich, verleihen dem Raum Dynamik und unterstreichen einen bestimmten Stil. Neutrale Töne hingegen umhüllen und beruhigen und lassen Raum für eine sanftere und ausgeglichenere Atmosphäre.


Wie wäre es mit einer Mischung aus beidem? Eine neutrale Basis mit ein oder zwei farbigen Sitzgelegenheiten schafft ein subtiles Gleichgewicht. Beige beruhigt, Terracotta wärmt, Grün fasziniert. 


Wer warme Töne liebt, wird sich an klare Nuancen wagen: Der SANTAREMin terracottafarbenem Bouclé strahlt eine beruhigende Intensität aus, während der Sessel DUKEmit Cord in der gleichen Farbe sorgt für einen vibrierenden Retro-Touch. Noch gewagter ist der Sessel KIRUNA, mit seiner unerwarteten Kombination aus Metall und grünem Samt.


Im Gegensatz dazu werden minimalistische Gemüter eher helle und natürliche Sitzgelegenheiten bevorzugen. Der Sessel BANGUI aus beigem Cord bietet einen schlichten und warmen Charme. Der Sessel BORGOmit seinem Massivholzgestell und dem Rohrgeflecht setzt auf Leichtigkeit.

Sitzflächen aus rohen Materialien oder Metallstrukturen?


Das Material einer Sitzfläche ist nie unbedeutend: Es gibt den Ton, den Charakter und die Tiefe eines Wohnzimmers an. Holz strahlt Wärme und Authentizität aus, während Metall Modernität und Struktur vermittelt.


Eine weitere Option für Ihre Sitzgelegenheiten: Kombinieren Sie Holz und Metall, anstatt sich zu entscheiden. Ein Sessel aus hellem Holz neben einem Couchtisch aus schwarzem Metall schafft einen interessanten Dialog. Es ist diese Mischung aus den Texturen Ihrer Sitzmöbel, die den Raum zum Leben erweckt und den Reichtum eines gut durchdachten Wohnzimmers ausmacht.


Die Metallstrukturen des Sessel KIRUNA oder des Sofas NUUK setzen eine eher grafische Präsenz durch. Ihre klaren Linien und ihr industrieller Geist fügen sich perfekt in moderne oder urbane Einrichtungen ein. Die Sitzflächen lassen sich gut mit Modellen aus Holz in natürlichen Farbtönen kombinieren. 


Und dann gibt es noch diejenigen, die gerne die Grenzen verwischen und sich Sitzflächen aus verschiedenen Materialien wünschen. Dies ist der Fall beim Sofa OREBROEine Materialkombination, die von der Kunst des kontrollierten Kontrasts erzählt - nicht zu roh und nicht zu kalt.

2. Das Esszimmer: Sitzgelegenheiten, die zum Teilen gemacht sind


Das Esszimmer ist viel mehr als nur ein Tisch und ein paar Sitzgelegenheiten. Es ist der Ort für große, lange Tischrunden, das alltägliche Frühstück und das spontane Abendessen mit Freunden. Hier wird gelacht, diskutiert und geteilt. Damit dieser Raum wirklich einladend wirkt, beginnt alles mit einem wesentlichen Trio: einem Tisch, der zum Raum passt, einer Beleuchtung, die das Ganze zur Geltung bringt ... und vor allem bequemen Sitzgelegenheiten, die Lust machen, lange am Tisch zu bleiben.

Tagungen + Runder Tisch: Fließend und freundlich


Runde Tische schaffen eine gemütliche Atmosphäre, in der jeder jeden sieht und das Gespräch natürlich fließt. Die runden Tische werden von abgerundeten Sitzgelegenheiten umgeben, die diese gesellige Atmosphäre noch verstärken.


Der Stuhl SMOLAmit seinen sanften Kurven und den Bezügen in Terrakotta oder Beige passt perfekt zu dieser Art von Tisch. Für mehr Struktur, die Sitzflächen GRIMSTAD bringen einen zeitgenössischen Kontrast, der perfekt ist, um die Rundung des Tisches mit einer stärkeren Sitzfläche auszugleichen.


Sitzgelegenheiten + rechteckiger Tisch: Eleganz und Struktur


Für große Tischgruppen entscheiden Sie sich für einen rechteckigen Tisch, der ideal ist, um Familie und Gäste zu bewirten. Hier spielen die Sitzflächen mit dem Gleichgewicht zwischen Eleganz und Komfort. Praktische Nordlys-Option : der ausziehbare Tisch CORTEDieser Tisch bietet Platz für 6 bis 8 Personen.


Das ModellMADEIRAmit seinem matten Holz-Schwarz-Kontrast verleiht dem Stuhl eine raffinierte Note, während das Stuhlmodell SALTA in Holz eher natürlich und zeitlos wirkt. Die Sitzflächen ALESUND, aus Massivholz und Rohrgeflecht, schlagen eine perfekte Brücke zwischen Authentizität und Raffinesse.

Sitze + Stehtische: Modernität und Leichtigkeit


Offene Küchen und improvisierte Mahlzeiten verleihen Stehtischen und Mittelinseln eine neue Bedeutung. Um sie herum gewinnen Hocker an Bedeutung.


Die Sitzmodelle ALESUND, aus Massivholz und Rohrgeflecht (schwarz oder terracotta) vereinen Authentizität und Modernität, während die Hocker SALTAmit ihrer Sitzfläche aus Seil, bestechen durch ihre natürliche Schlichtheit . Für noch mehr Komfort sorgen die Hocker VITORIA aus terracottafarbenem oder weißem Bouclé bieten eine ultraweiche Sitzfläche.

Sitzgelegenheiten + niedrige Tische: der Geist von Aperitifs und informellen Momenten


Da Geselligkeit nicht auf formelle Mahlzeiten beschränkt ist, tragen auch die Sitzgelegenheiten um die niedrigen Tische zur Atmosphäre bei. In einem Essbereich, der in einen Aperitifbereich umgewandelt wurde, funktioniert eine Mischung aus niedrigen Stühlen und Sitzsäcken hervorragend.


Die Modelle derSitzfläche SMOLA oder der Sitzfläche SALTA aus Holz finden leicht ihren Platz neben Sitzsäcken aus Samt oder Bouclé. Mit diesen entspannteren Sitzgelegenheiten können Sie von einem Abendessen zu einem entspannten Abend übergehen, ohne den Raum zu wechseln.

3. Das Büro: Sitzgelegenheiten, die Komfort und Konzentration vereinen


Ein Arbeitszimmer zu Hause einzurichten bedeutet mehr, als nur einen Computer auf einen Tisch zu stellen. Es ist ein Raum, der Lust machen soll, dort zu bleiben, die Konzentration fördern, aber auch eine gewisse Gelassenheit vermitteln soll. Wenn man Telearbeit leistet oder die Arbeit mit nach Hause nimmt, zählt jedes Detail: das Licht, die Aufbewahrung und vor allem die Sitzgelegenheit. 

Kleinraumbüro: kompakte Sitzgelegenheiten


Wenn es an Platz mangelt, muss sich der Schreibtisch unauffällig in das Wohnzimmer, das Schlafzimmer oder sogar einen Flur einfügen. Die Sitzfläche sollte dann vielseitig, elegant und nicht zu sperrig sein .


Die Stuhl ESBJERG verkörpert diesen praktischen Minimalismus in Bezug auf das Sitzen. Sein schlichtes Design fügt sich überall ein ! Für mehr Gemütlichkeit sorgt der Stuhl KITILLADer Stuhl aus beigem Cord oder Terracotta-Stoff kombiniert Kompaktheit und Komfort und ist dabei so elegant , dass er sich mit den übrigen Möbeln kombinieren lässt.

Großraumbüro: ergonomische Sitzgelegenheiten


Wenn man dem Büro ein richtiges Zimmer widmen kann, wird die Sitzgelegenheit zum Herzstück. Sie muss für lange Arbeitszeiten ausgelegt sein, ohne dabei auf Stil verzichten zu müssen.


Die Stuhl LARS verstellbar ist ein perfektes Beispiel für dieses Gleichgewicht zwischen Ergonomie und Optik. Für einen eher klassischen Look, die Sitzfläche BJORN, gepolstert und verstellbar, ist in beigem Stoff oder braunem Kunstleder erhältlich und eignet sich perfekt, um Komfort und Charakter zu kombinieren. Diese Sitze passen perfekt zu dem Schreibtisch TOYAMA, der Ihrem Arbeitsbereich Wärme und Eleganz verleiht.

4. Das Schlafzimmer: Sitzgelegenheiten zwischen Aufbewahrung, Dekoration und Entspannung


Das Schlafzimmer ist zweifellos der intimste Raum im Haus. Es ist der Ort, an dem man den Tag beginnt und beendet, ein Raum, in dem man vor allem Ruhe und Sanftheit sucht. Um diese beruhigende Atmosphäre zu schaffen, braucht man nicht nur ein gutes Bett , sondern auch die Sitzgelegenheiten spielen eine wichtige Rolle. Sie sorgen für Zweckmäßigkeit, aber vor allem für das gewisse Etwas, das aus einem funktionalen Raum einen echten Kokon macht .


  • Die Bänke mit Stauraum : Komfort und Zweckmäßigkeit verbinden

Am Fußende des Bettes werden Bänke und Hocker mit integriertem Stauraum zu wertvollen Sitzgelegenheiten. Sie nehmen gerne Plaids, Kissen oder Bettwäsche auf und bieten eine angenehme Sitzgelegenheit, um sich am Morgen vorzubereiten .


  • Dekorative Sitzsäcke: kleine Sitzgelegenheiten, große Wirkung

Die dekorativen Poufs und Bänke runden das Zimmer stilvoll ab. Die Bank RIGA, aus schwarzem Samt, verleiht dem Raum einen schicken und eleganten Touch. Der Hocker AHRUS, aus taupefarbenem Bouclé, verkörpert skandinavische Sanftheit in ihrer einfachsten Version. Kühner ist der Pouf FJORDaus rosafarbenem, gestreiftem Samt sorgt für einen Hauch von Phantasie. Diese Sitzgelegenheiten sind nicht einfach nur Accessoires: Sie tragen aktiv zur Atmosphäre und zur Identität des Zimmers bei.


  • Sessel zum Lesen und Ausruhen: eine echte Kokon-Ecke schaffen

Richtig platziert, strukturiert er den Raum, schafft eine Leseecke oder einen Ort, an dem man sich vor dem Schlafengehen ausruhen kann. Das Geheimnis besteht darin, ihn als sanften Übergang zwischen Ruhe und Alltag zu betrachten. In einer Ecke in der Nähe eines Fensters fängt er das Morgenlicht ein; am Fußende des Bettes gleicht er den Raum optisch aus und sorgt gleichzeitig für einen Hauch von Komfort.


Wählen Sie einen Sessel, der sich ganz natürlich in Ihren Lebensrhythmus einfügt. Geschwungene Linien machen das Zimmer weicher, während Materialien wie Bouclé oder Samt das Gefühl des Wohlbefindens verstärken. Denken Sie auch an den Farbton: Eine warme Nuance verleiht Tiefe, eine helle Farbe vergrößert den Raum optisch.


Was die Inspirationen betrifft, so ist die Kollektion DIANA verkörpert diesen Geist der Entspannung auf wunderbare Weise. Als Schaukelstuhl lädt er mit seinem beruhigenden Schaukeln zum Entspannen ein. Erhältlich in Massivholz und Stoff in Beige, mit weißen oder terracottafarbenen Schlingen, passt er sich jeder Atmosphäre an. Für einen stärkeren Stil bietet sich der Sessel KOKKOLA schafft eine charakterstarke Leseecke.

Diese Sitzgelegenheiten sind nicht nur praktisch: Sie werden zu echten persönlichen Bereichen, in denen man gerne verweilt. Denn ein gut durchdachtes Schlafzimmer ist auch eines, in dem man sich Zeit zum Sitzen nimmt.

5. Hohe Sitzflächen: der Schlüssel zu einer wirklich geselligen Küche


Bevor Sie Ihre Hocker auswählen, sollten Sie sich überlegen, welche Funktion Ihre Insel habensoll: Ist sie ein Essbereich, eine Bar-Ecke oder eine Verlängerung der Arbeitsfläche? Diese Überlegung bestimmt die Höhe, den Komfort und den Stil Ihrer Sitzgelegenheiten. In einer offenen Küche sind die Sitzgelegenheiten nicht mehr nur Accessoires - sie strukturieren den Raum.


Behandeln Sie Ihre Sitzgelegenheiten wie echte Möbelstücke und nicht wie "Zusatzsitze". Sie sollten bequem und stabil sein, aber auch Ihren Stil widerspiegeln. Modelle aus hellem Holz wärmen weiße Küchen, während schwarze oder metallische Strukturen moderne Linien betonen. Und für einen weicheren Effekt sorgen Textilmaterialien wie Bouclé oder Cord für eine unerwartete, gemütliche Note in diesem oft schlichten Raum.


Was den Stil betrifft, so bietet Nordlys seine hohen Sitzgelegenheiten in einer vielfältigen Palette an. Die Hocker ALESUND aus Massivholz und Rohrgeflecht eignen sich perfekt für eine Küche mit natürlicher Eleganz. Ihre terracottafarbene oder schwarze Ausführung verleiht ihnen Charakter und Authentizität. Die Sitzflächen SALTA, mit ihrer Sitzfläche aus Seil, bestechen durch ihre klaren Linien.


Wenn Sie weiche Sitzgelegenheiten mögen. Sitzgelegenheiten VITORIAmit terracottafarbenem oder weißem Schlingenmuster verwandeln die Bar in einen Entspannungsraum. Für einen eher industriellen Look eignen sich die OXFORD-Sitzflächen, aus Metall und Holz, die einen rohen und modernen Look haben. Und für eine sanftere Variante entscheiden Sie sich für die Sitzgelegenheiten MORENO.


Mit diesen Hockern wird die Küche zu einem echten Lebensraum: ein Ort, an dem man sich trifft, austauscht und gerne verweilt. Denn die richtige Wahl der Sitzgelegenheiten bedeutet auch, die Geselligkeit des Alltags neu zu überdenken.

6. Intelligente Sitzgelegenheiten: Den Raum aufräumen, optimieren und verschönern

Bevor man neue Aufbewahrungsmöglichkeiten hinzufügt, ist es oft besser, die bereits vorhandenen zu überdenken. Eine gut gewählte Sitzgelegenheit kann ein wertvoller Verbündeter sein: Sie strukturiert den Raum, schafft einen visuellen Stützpunkt und verbirgt elegant, was man lieber griffbereit hat. 


Denken Sie auch von Funktion zu Funktion. Eine Bank mit Stauraum am Fußende des Bettes macht die Schränke frei und sorgt für eine starke dekorative Geste. Im Wohnzimmer bietet ein Hocker Platz für Plaids und Zeitschriften und dient gleichzeitig als Beistelltisch. Und in einem Flur bietet eine Sitzfläche mit Stauraum Platz für Taschen und verbirgt gleichzeitig Schuhe oder Accessoires. Hier geht es nicht um Anhäufung, sondern um Vereinfachung - mit Stil.


Die Bank BAOTSUaus Holz mit weißen Schnallen verbindet Authentizität und Komfort. Gewagter ist die Bank LIMA, aus senfgelbem Samt erhellt den Raum, während die Bank CUZCO, aus hellem Holz und Naturfasern, besticht durch ihren handwerklichen Touch. In den Eingangsbereichen bietet die Bank KUBO ist ein absolutes Muss: ein Schuhschrank und eine Sitzfläche mit integrierter Truhe.


Einige Sitzmodelle spielen mit der Karte der Modularität : Das Hockerset NARVIK, passt sich jedem Raum an. Der Hocker VASA, halb niedriger Tisch, halb Sitz, verkörpert die Vielseitigkeit par excellence. 

7. Die Texturen Ihrer Sitzgelegenheiten


  • Sitzgelegenheiten aus Samt: schick und zeitlos

Glatter Samt bleibt ein sicherer Wert für Ihre Sitzmöbel. Er verkörpert zeitlose Eleganz, fängt das Licht auf subtile Weise ein und verleiht einem Raum sofort Tiefe. Auf einem Sessel oder Stuhl verleiht er eine raffinierte, fast theatralische Ausstrahlung, bleibt aber dennoch warm. In einem Wohnzimmer wird ein Sessel aus grünem oder terracottafarbenem Samt natürlich zum starken Stück, das die Blicke auf sich zieht. In einem Büro wärmt ein Sessel aus beigem Samt den Raum und verleiht ihm diese schicke Note, die alles verändert.


  • Cord-Sitzmöbel: Retro und strukturiert

Mit seinen feinen Rillen ist Cord eine ultramoderne Wahl für Ihre Sitzmöbel. Er spielt mit der Retro-Karte, bleibt aber dank seines visuellen und taktilen Reliefs sehr aktuell. Er eignet sich perfekt, um einem Esszimmer Charakter zu verleihen oder ein Wohnzimmer aufzuwärmen, und bringt Eleganz und Lässigkeit ins Gleichgewicht. Ein KITTILA-Stuhl schafft eine warme und gesellige Atmosphäre. 


  • Die Sitzflächen aus Bouclé: kuschelig und umhüllend

Es ist unmöglich, über Sitzgelegenheiten zu sprechen, ohne Bouclé zu erwähnen. Mit seinem flauschigen und weichen Aussehen ist er das Cocooning-Material par excellence. Auf einem Sessel wie dem BANGUI oder dem Schaukelstuhl DIANA in weißer Bouclé-Optik, verwandelt es eine Sitzgelegenheit in einen echten Zufluchtsort. In einem Schlafzimmer verleiht ein taupefarbener Bouclé-Pouf oder eine in gebrochenem Weiß gepolsterte Bank dem gesamten Raum eine beruhigende Atmosphäre

Schlussfolgerung


Von einladenden Sesseln bis zu eleganten Stühlen, von geselligen Hockern bis zu intelligenten Bänken - jedes Stück verkörpert eine Einladung, den Moment zu genießen.


Machen wir unsere Innenräume in diesem Herbst zu Zufluchtsorten, an denen man sich gerne Zeit nimmt. Und lassen wir mit diesen skandinavischen Sitzmöbeln ein wenig von der milden Wärme einziehen, die diese Jahreszeit so schön macht.