Wie wählt man einen Esstisch für 4 oder 6 Personen? Formen, Maße und praktische Tipps

Esstisch für 4 oder 6 Personen

Wie wählt man einen Esstisch für 4 oder 6 Personen? Formen, Maße und praktische Tipps



Wählen Sie Ihren EsstischEin Esstisch ist mehr als nur der Kauf eines Möbelstücks. Es geht um die Art und Weise, wie wir unseren Alltag verbringen, um gemeinsame Momente, Familienessen, improvisierte Abende mit Freunden - und manchmal sogar um die Stunden, die wir im Homeoffice verbringen.


Der Tisch thront oft im Herzen des Hauses und ist ein echter Treffpunkt. Aber wie entscheidet man sich für einen Esstisch für 4 oder 6 Personen? Welche Größe, welche Form und welchen Stil sollte man je nach Platz und Gewohnheiten bevorzugen?


In diesem Ratgeber helfen wir Ihnen, den Überblick zu behalten. Die ideale Größe, Einrichtungstipps, passende Formen, bevorzugte Stile und natürlich unsere Lieblingsmodelle, die Stil und Praktikabilität im Alltag miteinander verbinden.

1. Welche Tischgröße passt zu Ihrem Raum?

Bevor Sie sich in ein bestimmtes Modell oder einen bestimmten Stil verlieben, sollten Sie sich zunächst Ihren Raum genau ansehen. Der verfügbare Platz ist das erste Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten. Ein zu großer Esstisch kann schnell überladen wirken, Durchgänge blockieren und den Raum erdrückend wirken lassen. Umgekehrt kann ein zu kleiner Tisch - auch wenn er "praktischer" erscheint - schnell frustrierend werden, wenn Sie gerne Gäste empfangen oder Ihre Familie wächst.


Was ist das Ziel? Das richtige Gleichgewicht zwischen Komfort, Verkehr und täglicher Nutzung zu finden.


Hier sind einige einfache Anhaltspunkte:

  • Für vier Personen ist ein Esstisch mit einer Länge von 80 bis 120 cm oder einem Durchmesser von 120 cm ideal. An ihm kann man bequem essen, ohne dass er zu sehr in den Wohnbereich hineinragt.
  • Für 6 Personen sollten Sie bei einem rechteckigen Esstisch mit einer Länge von 140 bis 180 cm rechnen, bei einem runden Tisch mit einem Durchmesser von 120 cm. Dieses Format bietet mehr Platz, ohne dass sich alle beim Servieren der Speisen in die Quere kommen.


Nordlys-Tipps :


  • Es ist von grundlegender Bedeutung, dass Sie einen mindestens 60 cm Freiraum rund um den Esstisch. um den Esstisch herum. So können Sie einen Stuhl herausziehen, sich hinsetzen und sich leicht bewegen, ohne die anderen Bewohner des Raumes zu stören.
  • Denken Sie in einem offenen Wohn- und Esszimmer daran, dass Sie Ihren Tisch visuell in der Mitte eines bestimmten Bereichs zu platzieren. um den Raum zu strukturieren. In einem kleinen Raum sollten Sie einen Tisch mit schmalen Beinen oder einem zentralen Gestell bevorzugen, um mehr Platz auf dem Boden zu schaffen.
  • Denken Sie auch daran, die Umgebung des Esstisches zu berücksichtigen: Ein Sideboard, eine Mittelinsel oder eine Flügeltür können den nutzbaren Raum einschränken. Ein guter Einrichtungsplan muss auch die Verkehrsströme berücksichtigen.

2. Optimieren Sie kleine Räume


In einer kleinen Wohnung zu leben bedeutet nicht, auf Komfort verzichten zu müssen - auch nicht auf einen richtigen Esstisch. Selbst wenn die Quadratmeter gezählt sind, gibt es clevere Lösungen, um einen gemütlichen Essbereich einzurichten, ohne den Raum zu überfüllen.


Das Geheimnis liegt darin, auf gut durchdachte Formate zu setzen: Ein passender Tisch mit der richtigen Größe und dem richtigen Design, kann eine kleine Ecke in einen echten Lebensraum verwandeln.


  • Der runde Esstisch, der große Verbündete für kleine Räume
    Mit seinen sanften Kurven und dem Fehlen von Ecken erleichtert er die Bewegung und bietet oft mehr Personen Platz, als man denkt. Er lässt sich leicht in eine Küchenecke oder einen offenen Raum integrieren. Genau das ist beim Esstisch CALI von Nordlys der Fall: kompakt, warm und ideal, um eine gesellige Essecke einzurichten, ohne den Raum zu überladen.


  • Der Bar-Esstisch, um die Höhe zu optimieren.
    Ein weiterer Tipp: Spielen Sie mit Volumen. vertikal mit einem Bar-Esstisch, wie dem Bartisch TRADITION. Er nimmt wenig Platz auf dem Boden ein, verleiht einen modernen Touch und fügt sich ganz natürlich in ein Studio oder eine offene Küche ein. Als Bonus kann er auch als Arbeitsfläche oder Sichtschutz dienen.

  • Esstischmodelle mit integrierten Ablagen: unauffällig und praktisch
    Wenn Sie wirklich wenig Platz haben, sollten Sie über Esstische mit Stauraum nachdenken. Sie sind noch nicht sehr verbreitet, aber sehr nützlich, da sie es ermöglichen, Teller, Servietten oder Besteck direkt im Tischgestell aufzubewahren. Einige Modelle der HAVANA-Serie bieten beispielsweise diskrete Aufbewahrungsmöglichkeiten unter der Tischplatte - perfekt, um alles Wichtige griffbereit zu haben, ohne die Schränke zu verstopfen.


  • Wie wäre es mit einem ausziehbaren Esstisch?
    Endlich, für kleine Zweizimmerwohnungen oder Einzimmerapartments, geht nichts über einen ausziehbaren Tisch. Er lässt sich ausziehen, wenn Sie ihn brauchen, und dann im Handumdrehen wieder zusammenklappen. Das ist die ideale Lösung, um zwischen den Mahlzeiten mehr Platz zu schaffen oder den Raum nach Ihrem Zeitplan zu gestalten. Entdecken Sie den Esstisch CORTE, der sich von 6 auf 8 Personen ausziehen lässt.

3. Runder, quadratischer, rechteckiger oder ovaler Tisch: Welcher soll es sein?

Bei der Wahl eines Esstischdenkt man oft zuerst an den Stil oder die Farbe. Aber die Form spielt eine ebenso wichtige Rolle: Sie beeinflusst die Bewegung im Raum, die Atmosphäre am Esstisch und sogar die Art und Weise, wie wir unseren Raum im Alltag nutzen. Je nachdem, wie Ihre Wohnung geschnitten ist, welche Gewohnheiten Sie haben und was Sie dekorieren möchten, eignen sich bestimmte Formen besser als andere.


Der runde Tisch: für mehr Geselligkeit auf kleinem Raum


Dies ist zweifellos die herzlichste Form. Keine Ecken, keine "Chef de Table"-Seite, alle sitzen sich gegenüber, die Gespräche sind natürlicher. Außerdem nimmt ein runder Tisch in einem kleinen Raum oder in einer Küchenecke optisch weniger Raum ein und bietet dennoch Platz für mehrere Gäste.


Perfekt, wenn Sie :

  • Ein quadratischer oder kompakter Raum
  • Die Angewohnheit, zu zweit, zu viert oder bis zu sechst zu essen
  • Lust auf eine gemütliche, familiäre oder etwas bistroähnliche Atmosphäre

Die Modelle der Nordlys-Rundtische:

  • CALI (Kiefer oder Walnuss): Runder Esstisch für 6 Personen, sorgfältig verarbeitet und in schlichtem skandinavischem Design. Ein echter moderner Klassiker.
  • TRADITION 4P oder 6P: D90 oder D120, aus Naturholz, schwarz oder braun. Rustikales und warmes Ambiente garantiert.
  • HAVANA 6P: Schlicht, robust, mit echtem rustikalen Charme. Lässt sich leicht in eine Natur- oder Vintage-Deko integrieren.
  • TRADITION Schwarz/Walnuss : ausgeprägter Bistrogeist, perfekt, um Ihrem Raum einen Hauch von Charakter zu verleihen.

Der rechteckige Tisch: der vielseitige Klassiker

Er ist die beliebteste Form des Esstischs, und das aus gutem Grund: Er passt in fast jeden Raum, bietet viel Platz und kann sogar als Schreibtisch oder Multifunktionstisch genutzt werden. Er lässt sich leicht an einer Wand entlang oder in die Mitte eines Esszimmers schieben.


Dies ist die beste Option, wenn Sie :

  • Ein eher länglicher Raum
  • Eine große Familie oder gerne Gäste haben
  • Eine offene oder modulierbare Wohnküche

Die rechteckigen Tischmodelle von Nordlys:

  • CORTE : ausziehbarer Esstisch für 6 bis 8 Personen, solide, praktisch, perfekt für große Tafelrunden oder festliche Mahlzeiten.
  • BONIFACIO 4 Personen: Kompaktes Format (120 cm) des Esstisches, perfekt für einen kleinen Raum, ohne auf Geselligkeit verzichten zu müssen.
  • NEWPORT : Esstisch aus Holz und Metall im Industrie-Look. Hervorragende Option für urbane Einrichtungen, Lofts oder modernes Ambiente.



Der ovale Esstisch: weich, elegant und fließend

Weniger verbreitet, aber sehr interessant ist der ovale Esstisch, der die Vorteile des Rechtecks (große Kapazität) und des Runden (keine aggressiven Ecken) vereint. Er ermöglicht einen flüssigeren Ablauf in Räumen mit viel Publikumsverkehr und verleiht den Möbeln gleichzeitig einen originellen Touch.


Zu bevorzugen, wenn Sie suchen :

  • Eine sanftere und zeitgemäßere Form
  • Ein Modell für einen geräumigen oder offenen Raum
  • Eine Alternative zum allzu klassischen Rechteck

Das Spitzenmodell bei Nordlys :

PIREUS - Ovaler Esstisch für 6 Personen aus massivem Kiefernholz mit einem eleganten und schlichten Design. Er vereint die Wärme des Holzes, geschwungene Linien und minimalistischen Geist.

4. 4- oder 6-Sitzer: Wie wählen Sie die richtige Esstischgröße für Ihren Alltag?


Wenn man seinen Wohnraum einrichtet, spielt der Esstisch oft eine zentrale Rolle. Aber sollte man sich für einen Tisch für 4 Personen oder einen Tisch für 6 Personen entscheiden? Diese Entscheidung sollte gut überlegt sein, denn sie wirkt sich sowohl auf die Organisation des Raumes als auch auf den Komfort im Alltag aus.


  • Warum sollten Sie den Tisch für 4 Personen wählen?

Der Esstisch für 4 Personen ist oft die ideale Lösung, wenn man allein, als Paar oder in einer Wohnung mit begrenzter Fläche lebt. Er ist kompakt und lässt sich leicht in einer Küchenecke, einem kleinen Wohnzimmer oder einem Mehrzweckraum aufstellen. Sie ermöglicht ein bequemes Essen, ohne den Raum zu beanspruchen. Sie ist auch eine kostengünstige Wahl, sowohl in der Anschaffung als auch beim Zubehör (weniger Stühle, weniger Platz zum Putzen usw.). Und natürlich kann sie immer noch mit Verlängerungen oder einem Klappsystem ausgestattet werden, um gelegentlich einen weiteren Gast unterzubringen.


  • Warum sollten Sie den Tisch für 6 Personen wählen?

Der Esstisch für 6 Personen eignet sich am besten für Haushalte mit Kindern, für Liebhaber großer Tafeln oder einfach für diejenigen, die regelmäßig Gäste bewirten. Er ermöglicht eine bessere Strukturierung des Raums in einem offenen Ess- oder Wohnzimmer, indem er einen echten Gemeinschaftsbereich im Zentrum des Haushalts schafft. Er eignet sich auch für den täglichen Gebrauch, sofern genügend Platz vorhanden ist (z. B. muss der Tisch frei stehen, um sich frei bewegen zu können).


💡 Der richtige Reflex? Denken Sie langfristig. Wenn Sie einen Umzug planen, ein Kind bekommen oder einfach Ihren Lebensstil ändern möchten (mehr Telearbeit, mehr Einladungen ...), sollten Sie besser vorausschauend planen. Ein ausziehbarer oder modularer Tisch kann ein hervorragender Kompromiss sein.

5. Die richtigen Stühle für Ihren Tisch: Komfort und Stil Hand in Hand


Ein schöner Esstisch ist nicht alles. Um Ihren Essplatz wirklich täglich zu genießen, sind die Stühle genauso wichtig wie die Tischplatte. Sie werden oft vernachlässigt - und doch sind sie es, die den Unterschied zwischen einem gemütlichen Abendessen und Rückenschmerzen nach 30 Minuten ausmachen. Das richtige Duo aus Tisch und Stühlen ist ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik, Komfort und Proportionen.


Bevor Sie sich in ein Modell verlieben, nur weil es hübsch ist, sollten Sie sich diese drei grundlegenden Fragen stellen:

  • Ist die Sitzhöhe angemessen? Bei einem Standard-Esstisch (zwischen 75 und 78 cm hoch) sollte der Stuhl zwischen 45 und 48 cm hoch sein. Nicht mehr und nicht weniger.
  • Stützt die Rückenlehne den Rücken gut ab? Das ist unerlässlich, vor allem, wenn Sie sich gerne Zeit am Tisch lassen oder manchmal daran arbeiten.

Passt der Stil zu Ihrem Tisch? Es muss kein Total-Look sein, aber die Materialien, Formen und Farben sollten aufeinander abgestimmt sein.

Für ein rustikales oder natürliches Ambiente

Für einen skandinavischen oder zeitgenössischen Stil

Für eine industrielle oder urbane Deko

Wie wäre es, wenn wir ein wenig Mix & Match wagen?


Sie müssen nicht alles perfekt aufeinander abstimmen. Sie können die Stile sehr gut mischen, solange Sie eine gewisse visuelle Kohärenz bewahren. Zum Beispiel :


  • Ein Esstisch aus hellem Holz + schwarze Stühle = moderner Kontrast
  • Ein dunkler Esstisch + Rattanstühle = schickes Naturambiente
  • Ein industrieller Esstisch + zusammengewürfelte Stühle = Atelier-Effekt angenommen

💡 Deko-Tipp : Für einen entspannteren oder variableren Touch können Sie sich überlegen, auf einer Seite des Esstisches eine Bank aufzustellen. Das ist gesellig, praktisch für die Kinder und sorgt sofort für einen gemütlicheren Stil. Eine weitere Idee: Stellen Sie unterschiedliche Stühle an die Enden , um einen lässigen, aber stilvollen Effekt zu erzielen.

6. Denken Sie an morgen: Wählen Sie einen Tisch, der sich mit Ihnen weiterentwickelt.


Wenn man einen Esstisch kauft, denkt man oft an seine momentanen Bedürfnisse. Und das ist auch normal. Aber wenn man einen cleveren Kauf tätigen will, kann man auch ein bisschen vorausschauen. Wird sich Ihre Familie in den nächsten Monaten vergrößern? Sind Sie gerne Gastgeber? Könnte es sein, dass Sie bald umziehen, in einen größeren oder kleineren Raum? All dies sind Fragen, die Ihre Wahl beeinflussen können.


Ein guter Esstisch ist ein Esstisch, der sich anpasst. Und hier kommen die ausziehbaren oder modularen Modelle voll zum Tragen. Im Alltag bleibt er kompakt, unkompliziert und unauffällig. Aber sobald Sie ihn brauchen, lässt er sich im Handumdrehen ausziehen und bietet Platz für Gäste zum Abendessen, für einen Brunch mit der Familie oder sogar für eine große Tafel an Weihnachten.


Das Modell CORTE von Nordlys Furniture ist ein perfektes Beispiel dafür: ein schlichter und eleganter rechteckiger Esstisch aus Massivholz, der dank seines integrierten Ausziehsystems 6 bis 8 Personen Platz bietet. Der Tisch bleibt auch in ausgezogenem Zustand stabil und passt sowohl in ein Familien-Esszimmer als auch in einen offenen Wohnküchenbereich.


Aber nicht nur die Verlängerungen sind wichtig: Die Vielseitigkeit eines Esstisches entscheidet sich auch in seinem Stil. Ein zeitloses Design, ein schönes Material wie FSC-zertifiziertes Holz und eine durchdachte Verarbeitung - das ist es, was einen Tisch die Jahre überdauern lässt, ohne alt auszusehen. Die Modelle CALI (aus Nussbaum oder Kiefer) zum Beispiel haben diese Fähigkeit, mit verschiedenen Einrichtungsstilen zu harmonieren: skandinavisch, zeitgenössisch, böhmisch, minimalistisch... Sie passen sowohl in die erste Wohnung als auch in ein Familienhaus.


💡 Merke: Ein Esstisch, der heute richtig ausgewählt wird, ist ein Möbelstück, das Sie morgen begleitet. Er muss mit Ihren Wünschen, Lebensveränderungen und praktischen Bedürfnissen mitwachsen können - ohne Sie zu zwingen, bei jedem Schritt alles neu zu kaufen.

Fazit: Der Esstisch - mehr als ein Möbelstück, ein echter Lebensraum

Bei der Auswahl eines Esstisches geht es nicht nur darum, ein Kästchen auf einer Einkaufsliste anzukreuzen. Es bedeutet, an Ihren Alltag zu denken, an Ihre Art zu leben, Gäste zu empfangen und zu teilen. Es bedeutet, sich das Abendessen mit Freunden, das Frühstück mit der Familie, den Spieleabend oder die ausgedehnten Hausaufgaben nach der Schule vorzustellen. Es bedeutet, an all das zu denken, was rundherum und auf diesem Esstisch passiert.


Dann gibt es natürlich objektive Kriterien, die Sie berücksichtigen müssen: der verfügbare Platz, die Anzahl der Gäste, die Form, das Material, der Stil . Ein runder Esstisch für kleine Räume und Geselligkeit, ein rechteckiger Tisch, um mehr Leute zu bewirten, ein ausziehbarer Esstisch, um die Zukunft vorwegzunehmen. Es gibt keine einheitliche Regel: Es gibt Ihren Lebensrhythmus, Ihre Wünsche und Ihren Raum .


Bei Nordlys Furniture entwerfen wir Esstische für das wahre Leben. Solide und ästhetische Modelle, die so konzipiert sind, dass sie lange halten, sich anpassen und Sie über die Zeit begleiten. FSC-zertifiziertes Massivholz, langlebige Oberflächen, kompakte oder großzügige Formate: Unsere Kollektion eignet sich sowohl für kleine Studios als auch für große Familienhäuser. Jedes Modell wurde so konzipiert, dass es Design, Komfort und Zweckmäßigkeit kompromisslos miteinander verbindet.


Ob Sie nun eher den skandinavischen Stil, den rauen Geist, die Bistro-Atmosphäre oder den modernen Look bevorzugen, Sie werden bestimmt einen Tisch finden, der zu Ihnen passt - und der auch bei Ihnen zu Hause seinen Platz findet.


Wenn Sie also auf der Suche nach einem Esstisch sind, der Teil Ihres Lebens sein wird , nicht nur Teil Ihrer Dekoration, dann sehen Sie sich unsere komplette Kollektion auf nordlysfurniture.com an und lassen Sie sich inspirieren.

AUCH ZU LESEN

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kommentare müssen vor der Veröffentlichung von einem Moderator freigeschaltet werden.

INSTAGRAM

@ Begleiten Sie uns auf Instgram!